Nicht nur die Eröffnung der U4 sorgt für reichlich Änderungen im Busverkehr, auch an anderer Stelle ist geplant, das Leistungsangebot deutlich nach oben zu schrauben. Schließlich muss der Nahverkehr den großartigen Erfolg der letzten Jahre mit einer höheren Leistung entsprechen und – nicht zuletzt – mit der lokalen Stadtentwicklung schritt halten. Wo sich gezeigt hat, dass die Leistung etwas zu viel des Guten ist, kann sie aber natürlich auch angepasst – das heißt in diesem Falle zurückgefahren – werden.
Womit wir dann allgemein in Harburg und im speziellen am Harburger Binnenhafen sowie in Heimfeld wären. Da tat und tut sich in der Stadtentwicklung eine Menge, neue Wohn- und Geschäftshäuser entstehen, die TU Harburg ist auch sehr erfolgreich – und damit die Kunden schnell und bequem ihr Ziel erreichen können, müssen Buslinien verstärkt und angepasst werden. Im einzelnen sind dies die Stadtbuslinien 142, 145, 153, 154 sowie die Metrobuslinie 14.
- <142> AK Harburg – Bf. Harburg – Harburger Binnenhafen
Die Linie wird auf einen 5-Minuten-Takt zum Bahnhof Harburg verdichtet; jede vierte Fahrt geht darüber hinaus in den Harburger Hafen, womit sich auf diesen Linienabschnitt ein 20-Minuten-Takt ergibt.In den kommenden Jahren ist davon auszugehen, dass die zurzeit eher schleppende Entwicklung des Harburger Binnenhafens anzieht. Konzeptionell ist daher bereits heute vorgesehen, mittelfristig auf einen 15-Minuten-Takt und langfristig auf einen 10-Minuten-Takt – peu à peu – zu verstärken. - <145> Bf. Harburg – MidSommerland
Zwischen Bahnhof Harburg und dem Erlebnisbad MidSommerland (Karte) übernimmt die Stadtbuslinie 145 den Verkehr. Geboten wird ein Bedarfsfahrplan (also kein starrer Fahrplan) im 30-Minuten-Takt. - <153> Bf. Harburg – Auf der Hohen Schaar
Zwischen Kornweide und Hohe Saar cruist die 153. - <154> U S Berliner Tor – Kattwykdamm
Diese Linie verkehrt ab Kornweide durchgehend über S Wilhelmsburg, Harburg bis Bahnhof Harburg. Zum Teil fährt sie wie die 153, verstärkt also auf diesem Abschnitt das Angebot. - [ 14 ] Gellersenweg – Grenzkehre / Fleestedt
Sonntagnachmittags ist auf der Metrobuslinie 14 wenig los, so dass sich zwischen 13 und 21 Uhr ein 10-Minuten-Takt nicht mehr lohnt. Da es niemanden etwas bringt, Luft durch die Gegend zu schaukeln, soll der Takt auf 20 Minuten gedehnt werden. Im gemeinsamen Linienabschnitt mit der 143 und 443 gibt es nicht einmal eine Angebotsverschlechterung; durch die Linienüberlagerung bleibt es bei einem 10-Minuten-Takt. - [ 15 ] S Klein Flottbek – Alsterchaussee [- U/S Barmbek]
Noch ein Wort zur Metrobuslinie 15, die über Alsterchaussee hinaus bis U/S Barmbek verlängert werden soll. Dies ist schon seit einigen Jahren angedacht und konzeptionell auch vorgesehen. Frühestens zum kleinen Fahrplanwechsel im Sommer 2013 ist dies terminiert.
Die Umsetzung muss erst von den zuständigen Stuben abgenickt werden. Sofern alles seinen Gang geht, gehen die Anpassungen zum Fahrplanwechsel am 09.12.2012 in die Realität. ♦
Mehr zum Thema auf Rycon:
- U4-Eröffnung: neue Stadtbuslinie 212 (Hafenrandlinie)
- U4-Eröffnung: Veränderungen an Metrobuslinie 4
- U4-Eröffnung: Veränderungen an Metrobuslinie 6
— Titelgrafik: Rycon
Neuste Kommentare